ENTFALTUNGSHELFER

Erfolg ist freiwillig!

Wieso soll ich denn zum Coaching?! - Für Kinder und Jugendliche

Du sollst nicht. Du musst nicht.

Du darfst.

Du kannst natürlich aber auch deine Wut, deinen Frust, deinen Kummer, deine Traurigkeit oder was auch immer du mit dir herumschleppst, behalten. Ehrlich!

Stell' dir mal eine Fliege vor, mit groooßen Augen. Die dreht Kreise im Wohnzimmer. Hörst du sie? BSSSSSSSSSSSSSSSS...
Dann sieht sie den Garten draußen, und ihre Augen werden noch größer.
Sie nimmt Anlauf und...PLONG! - donnert gegen die Fensterscheibe. Will in den Garten, nimmt nochmal Anlauf, und PLONG! - donnert gegen die Fensterscheibe. Will immer noch in den Garten, nimmt wieder Anlauf und PLONG! - du weißt schon.

Der Witz an der Sache? Die Terrassentür steht offen... 

Also nochmal - du kannst wie die Fliege sein, dir meinetwegen auch einen Helm aufsetzen und mit deinen Blockaden und deinem emotionalen Rucksack immer wieder - PLONG - gegen die Fensterscheibe donnern.
Oder wir entdecken gemeinsam den Weg zur Terrassentür und all das, was im Garten auf uns wartet. 

Es geht nicht darum, die Fliege einzufangen und nach draußen zu bringen. 
Sie muss ihren Weg selber finden.
Und glaub mal - die kann das!

 

Manchmal braucht sie dabei nur ein wenig Hilfe...und dafür ist Coaching da.

In dir schlummert alles, was du brauchst, um deine Herausforderungen zu meistern und um deinen Alltag so zu gestalten, wie du ihn möchtest. 

Kommst du mit in den Garten?


Wieso soll mein Kind denn zum Coaching?! - Für Erwachsene

Psychotherapeutische Praxen haben lange Wartelisten, und oft ist die Herausforderung eines jungen Menschen gar nicht unbedingt mit einer "Diagnose" greifbar, und außerdem ist "Diagnose" leider oft gleichzeitig Stigma.

Für junge Menschen ist es bisweilen herausfordernd, sich in ihrem anspruchsvollen, schnelllebigen Alltag zu orientieren und Halt zu finden.

Wie oft berichten mir Eltern oder auch die jungen Menschen selbst von belastenden Lebensumständen, zwischenmenschlichen Auseinandersetzungen, Selbstzweifeln, Lernschwierigkeiten und Perspektivlosigkeit. 
Mit einem gewissen Grad an Ratlosigkeit, Hilflosigkeit und Resignation stellen sich Eltern dann in der Folge meist solche oder ähnliche Fragen:

Warum ist das so? Wo setzen wir an? Wie können wir unserem Kind helfen? 

Hier bietet das Kinder- und Jugendcoaching eine Perspektive. Im festen Vertrauen, dass jeder Mensch die Ressourcen für ein erfülltes Leben bereits in sich trägt, gehen wir in den Prozess der Potenzialentfaltung. Es handelt sich dabei nicht um eine Therapie im medizinischen Sinne, sondern um ein Unterstützungssystem für den Alltag.

Coaching ist sinnvoll, wenn...

  • Ihr Kind oft gereizt oder niedergeschlagen nach Hause kommt,
  • Ihr Kind oft unmotiviert, unkonzentriert oder gestresst ist,
  • Lernen für Ihr Kind anstrengend ist,
  • für Ihr Kind die nächste Mathearbeit Lebensgefahr bedeutet,
  • Ihr Kind nicht an sich selbst glaubt, schlecht über sich denkt und spricht,
  • Ihr Kind gern prokrastiniert usw.


Bitte beachten Sie, dass ich kein Erfolgsversprechen geben kann.

(Allerdings habe ich auch noch niemanden erlebt, bei dem das Coaching wirkungslos war...).


Ich arbeite nur mit gesunden Menschen i.S.v. Menschen ohne Diagnose nach Kap. 0-3 der ICD-10. 

Sollte Ihr Kind eine Diagnose mitbringen, arbeite ich ausschließlich nach Rücksprache und mit dem Einverständnis des behandelnden Arztes/Therapeuten.